Kein Meer mehr für Wiener
Der Neusiedler See trocknet fast aus. Wenig Niederschlag führt zu geringem Wasserstand. Was passiert mit dem Meer der Wiener?
Der Neusiedler See trocknet fast aus. Wenig Niederschlag führt zu geringem Wasserstand. Was passiert mit dem Meer der Wiener?
Generation Z oder auch GEnZ. Dazu zählen alle 1995-2010 geborenen. Die Nachfolgegeneration der Millennials, die Generation, welche mit dem Smartphone…
„Österreicher*innen“ tragen immer Dirndl oder Lederhose und essen Wiener Schnitzel.“ Vorurteil eins wird bei einem Besuch Österreichs schnell wiederlegt, Vorurteil zwei stimmt auch nicht mehr ganz so. Die vegane Ernährungsweise wird auch hierzulande immer präsenter, auch wenn der Anteil der Veganer*innen 2021 noch bei zwei Prozent lag.
Regionalität, Saisonalität und der biologische Anbau von Lebensmitteln haben seit der Corona-Krise zugenommen. Wochenmärkte bieten Obst, Gemüse, Backwaren, Milch- und Fleischprodukte etc. an und verlocken mit dem Einkaufen an der frischen Luft sowie der persönliche Beratung.
In ganz Österreich fallen in den Öffis die Masken, außer in Wien. Im Stadtgebiet gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln immer noch eine FFP2-Maskenpflicht. Halten sich die Fahrgäste auch daran?
Mittlerweile sind Hunde in Taschen, glitzernden Halsbänder oder komplette Outfits mit Mützen und Jacken keine Seltenheit mehr in der Hundewelt.…
Weltnichtrauchertag: Jeder achte Österreicher raucht schon mit 15 regelmäßig. Was sind die Ursachen?
Vergangenen Samstag protestierten über 3000 Menschen in Wien gegen die geplante Lobau-Autobahn. Der Demonstrant:innenzug zog unter dem Motto „Klimagerechtigkeit statt…
Die Black Lives Matter-Bewegung hat die öffentliche Wahrnehmung auf Denkmäler gelenkt, die in Zusammenhang mit Rassismus, Kolonialismus oder dem Nationalsozialismus stehen. Immer öfter wird die Frage gestellt, ob diese entfernt werden sollen oder ob der geschichtsträchtige Wert wichtiger ist. Es existiert jedoch eine dritte Alternative.
Kinder nehmen schon im Kleinkindalter Geschlechterstereotype wahr und können mithilfe dieser zwischen den Geschlechtern unterscheiden. Allerdings beziehen sich Stereotype auch auf andere Merkmale wie die Klasse oder die Herkunft, sie müssen demnach immer miteinander gedacht werden.